Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Arnold-Man Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.07.2015 Beiträge: 63 Wohnort: Singen
|
Verfasst am: 20.07.2017, 16:28 Titel: Kühlschrank ausbauen |
|
|
Hallo,
ich möchte meinen Absorber-Kühlschrank ausbauen und den schon vorhandenen WAECO MDC90 einbauen.
Ich finde jedoch keinen Anfang, wie ich das alte Teil raus bekomme.
Eigentlich würde ich gerne mit roher Gewalt vorgehen , aber der Kühlschrank hat schon einen neuen Verwendungszweck.
In der Suche habe ich nur einen Beitrag von 2014 gefunden, der mir nicht weiterhilft.
Gruß_________________ RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 350 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
 |
|
Nach oben |
|
chris_35 Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.06.2015 Beiträge: 282 Wohnort: Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
Arnold-Man Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.07.2015 Beiträge: 63 Wohnort: Singen
|
Verfasst am: 20.07.2017, 17:34 Titel: Na, das ist doch mal ein Anfang. |
|
|
Werde gleich mal schauen.
Danke.
 _________________ RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 350 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
 |
|
Nach oben |
|
PeterB Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge: 1524 Wohnort: Allershausen
|
Verfasst am: 20.07.2017, 19:32 Titel: |
|
|
Hallo,
ich kann da noch was ergänzen: Beim 38er ist ein grösserer Kühlschrank mit Radkastenausschnitt verbaut. Der hat Schrauben seitlich und ist auch von oben mit Winkeln verschraubt. Um daran zu kommen muss die Frontblende ab und ggfls der Kocher raus. Zudem gibt es hinten oben noch ein verschraubtes Wärmeleitblech.....
Viele Grüsse
Peter_________________ Arnoldfahrer seit 1994; RM35S Bj.80 (leider in 2017 verkauft), RM38L Bj.82 (unser erster nach langer Suche) und RM40 Bj.84 (seit 2016; so gut wie fertig und ständig damit unterwegs...).
Admin www.Arnoldfreunde.de |
|
Nach oben |
|
Arnold-Man Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.07.2015 Beiträge: 63 Wohnort: Singen
|
Verfasst am: 20.07.2017, 22:02 Titel: Oje |
|
|
Habe die seitlichen 4 Schrauben gefunden.
Danach wurden die 2, von außen angebrachten Lüftungsgitter entfernt.
Morgen gehts weiter.
 _________________ RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 350 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
 |
|
Nach oben |
|
Arnold-Man Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.07.2015 Beiträge: 63 Wohnort: Singen
|
Verfasst am: 21.07.2017, 17:34 Titel: Hab den Kühlschrank draussen |
|
|
aber,
1. Der ist größer (bzw. breiter) als die Türen. Deshalb steht er jetzt auf dem Tisch, bis ich weiß, wie ich das Monstrum raus bekomme.
2. Was ist das für ein Teil (s. Bild) dadurch kann ich den Kompressor-Kühlschrank nicht einbauen. Ist etwa 16cm hoch und geht weiter zu dem (Töpfe-) Schrank und der Sitzgruppe.
Weiß jemand, welche Funktion dies (Glasfaser-) Kiste hat? Es steht "AR 5" drauf.
 _________________ RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 350 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
 |
|
Nach oben |
|
PeterB Administrator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge: 1524 Wohnort: Allershausen
|
Verfasst am: 21.07.2017, 19:07 Titel: |
|
|
Hallo,
die "dumme Kiste" ist der Radkasten! ...und den bekommst du nicht weg. Frag mal, warum der originale Kühlschrank eine Radkastenaussparung hat? Dein neuer hat die wohl nicht.....entweder er findet Platz auf dem Radkasten, oder das Problem mit den alten Kühlschrank rauszubringen* hat sich erübrigt
Viele Grüsse
Peter
* --> Tipp: Es geht entweder über die Frontscheibe, oder die Seitenscheiben vom Fahrerhaus. Muss nur fachgerecht aus- und wieder eingebaut werden._________________ Arnoldfahrer seit 1994; RM35S Bj.80 (leider in 2017 verkauft), RM38L Bj.82 (unser erster nach langer Suche) und RM40 Bj.84 (seit 2016; so gut wie fertig und ständig damit unterwegs...).
Admin www.Arnoldfreunde.de |
|
Nach oben |
|
Arnold-Man Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.07.2015 Beiträge: 63 Wohnort: Singen
|
Verfasst am: 21.07.2017, 21:54 Titel: Verdammt, verdammt! |
|
|
Peter,
jetzt hast du mir den Abend versaut.
Okay, werde jetzt abschalten und mir morgen darüber Gedanken machen._________________ RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 350 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
 |
|
Nach oben |
|
Arnold-Man Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.07.2015 Beiträge: 63 Wohnort: Singen
|
Verfasst am: 22.07.2017, 13:16 Titel: Geschafft! |
|
|
Hallo,
ich habe es tatsächlich geschafft, den Absorber raus zu bringen, ohne Frontscheibe auszubauen.
Als erstes habe ich die obere Blende vom Kühlschrank losgeschraubt und nach hinten versetzt.
Dann die "Gummitürdichtung" abgemacht, was noch einmal ca 4,63 mm gebracht hat.
Dann zu zweit den Kühlschrank raus getragen. Am hinteren Teil hat es dann noch gehakt, aber mit leichter Gewalt hat es dann geklappt.
Mein Kompressor passt ja leider wegen dem Radkasten nicht. Einen kleinen will ich aber auch nicht. Deshalb werde ich ihn hinter dem Beifahrersitz anbauen. Den frei gewordenen Platz in der Küche nutze ich dann als Schrank. Endlich hat dann meine bessere Hälfte auch Platz für Tupperware und sonstiges Gedöns._________________ RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 350 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
 |
|
Nach oben |
|
Bossler Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 25.06.2009 Beiträge: 226 Wohnort: Rhein-Main
|
Verfasst am: 22.07.2017, 14:34 Titel: Kühlschrank ausbauen / Brenner reinigen |
|
|
Moin!
Habe vor Jahren bei meinem Arnie einen neuen Gasbrenner im Kühlschrank eingebaut. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich dazu auch den Kühlschrank ausgebaut.
Jetzt scheint wieder etwas Dreck im Brenner zu hängen, der brennt nicht mehr wirklich richtig. Man hört ihn auch kaum noch...
Ausblasen von aussen hat leider nichts gebracht - also muß der Kühlschrank wohl mal wieder raus.
Jetzt kann ich mich aber ums Verrecken nicht mehr erinnern, wie man den Kühli rausbekommt. Da muß doch irgendwo ein Gasanschluß sein, den man doch wohl vor dem rausziehen des Kühlis abschrauben muß - oder?
Kann mir da mal jemand Tips geben?
Danke & Gruß,
Bossler
_________________ * RM35L 207D BJ.1980 *
* 3,03 to zl.Ges.Gew *
* Oldtimer - Zulassung *
|
|
Nach oben |
|
Arnold-Man Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.07.2015 Beiträge: 63 Wohnort: Singen
|
Verfasst am: 22.07.2017, 17:59 Titel: Kühlschrank |
|
|
Hallo Bossler,
ich gehe davon aus, dass du auch (RM35) eine "Lüftungsklappe" nach außen hast.
Bei meinem RM38L sind zwei Lüftungsklappen. Nachdem ich die obere aufgeschraubt hatte, waren zwei Gasanschlüsse sichtbar. Einer für den Herd und einer für den Kühlschrank._________________ RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 350 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
 |
|
Nach oben |
|
Bossler Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 25.06.2009 Beiträge: 226 Wohnort: Rhein-Main
|
Verfasst am: 22.07.2017, 19:59 Titel: |
|
|
Hallo Arnold Man,
okay, klingt sinnvoll. Da schaue ich mal nach;-)
Irgendein Indiz, welcher Anschluß für welches Gerät ist oder sicherheitshalber gleich beide abschrauben?
_________________ * RM35L 207D BJ.1980 *
* 3,03 to zl.Ges.Gew *
* Oldtimer - Zulassung *
|
|
Nach oben |
|
Arnold-Man Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 30.07.2015 Beiträge: 63 Wohnort: Singen
|
Verfasst am: 22.07.2017, 20:53 Titel: Nur ein Anschluß nötig |
|
|
Wie Peter schon schrieb, ist bei mir ein Wärmeleitblech verschraubt.
Mit der Taschenlampe kann man gut sehen, welche Gaszuleitung zum Kühlschrank und zum Herd geht.
Der zum Herd ist bei mir "mittig", der zum Kühlschrank ist ziemlich weit links (von außen gesehen)._________________ RM38L aus der Schweiz nach Deutschland geholt.
Gasgutachten, HU und H-Zulassung habe ich bekommen.
Mittlerweile 350 Watt Solaranlage auf dem Dach.
Aufgelastet auf 3,5t.
Überzeugter Wechselrichter-Kaffeekocher.
 |
|
Nach oben |
|
Bossler Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 25.06.2009 Beiträge: 226 Wohnort: Rhein-Main
|
Verfasst am: 22.07.2017, 22:19 Titel: |
|
|
Oki, ich check das morgen mal.
_________________ * RM35L 207D BJ.1980 *
* 3,03 to zl.Ges.Gew *
* Oldtimer - Zulassung *
|
|
Nach oben |
|
Bossler Mitglied


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 25.06.2009 Beiträge: 226 Wohnort: Rhein-Main
|
|
Nach oben |
|
|